Methode: t-Test

Der t-Test überprüft den Mittelwert einer Stichprobe mit einer vorgegebenen Größe (Einstichproben t-Test) bzw. mit dem Mittelwert einer weiteren Stichprobe (Zweistichproben t-Test).

 

Beispiel 1: Blutzucker-Messgerät

Bei 30 Personen wird der Blutzucker mit einem Messgerät gemessen. Es wird davon ausgegangen, dass es 100%-ig genau den Blutzucker im Körper misst. Die Blutzuckerwerte werden notiert. Ein neues, kleineres und günstigeres Messgerät soll auf den Markt kommen. Auch hier wird der Blutzucker bei den 30 Personen gemessen.

Mit dem t-Test kann nun festgestellt werden, ob das neue Messgerät zuverlässig den Blutzucker angibt und es somit marktreif ist.

Für den t-Test wird aus der Anzahl der Beobachtungen, dem wahren sowie dem neu gemessenen Durchschnitt und der Varianz eine Prüfgröße berechnet (t-Wert). Anhand des t-Werts lässt sich dann ablesen ob die beiden Mittelwerte signifikant unterschiedlich sind.

 

Beispiel 2: Blutzuckermedikamente

Ein neues blutzuckersenkendes Medikament soll getestet werden. Es wird bei 15 Personen der Blutzucker vor Einnahme und nach Einnahme des Medikaments gemessen.

Mit Hilfe des t-Tests kann festgestellt werden, ob das Medikament signifikant den Blutzucker senkt oder ob eventuelle Abweichungen des Blutzuckerwertes nur zufällig sind.

 

Weitere Beispiele: